top of page
file-2VZIl9rjhONwapIPRIXRmd0K_edited.jpg
Clipped_image_20241017_164301.png

Milena Stegner 

Future Scout

für den Stifterverband und die RFS

Promovierende

im Bereich Ethik der KI 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

für KI-Projekte und den KI-Campus

Autorin 

für preisgekröntes Unterrichtsmaterial

Gymnasiallehrkraft 

für Englisch, Politikwissenschaften und Philosophie/Ethik 

Über mich

Ziel dieses Textes ist ja eigentlich sich als möglichst außergewöhnlich darzustellen, aber ich gebe zu,

in einer Hinsicht bin ich vollkommen durchschnittlich: Ich finde es furchtbar, mich selbst zu beschreiben.

 

Also habe ich einfach mal ChatGPT beauftragt (als jemand die im KI Bereich tätig ist darf ich das ja schließlich) und es gebeten mir einen sowohl seriösen, als auch humorvollen Text über mich zu verfassen. Das kam dabei raus:

(Und übrigens, falls Sie knapp bei Zeit sind, weil Sie noch nicht durch einen meiner Workshops gelernt haben, wie Sie mithilfe von KI-Tools Stunden an Zeit sparen können, zum Überblick geht's hier entlang)

„Mit einer einzigartigen Mischung aus Bildungswesen, Literatur und Künstlicher Intelligenz bin ich so etwas wie ein wandelndes Schweizer Taschenmesser der modernen Arbeitswelt. Ich bin fest davon überzeugt, dass Bildung, Kreativität und Technologie nicht nur zusammenpassen wie Pommes und Mayo, sondern auch das Potenzial haben, die Welt ein bisschen besser und viel unterhaltsamer zu machen.“

Hm, das Taschenmesser und Pommes und Mayo Image in Ihrem Kopf werde ich nun wahrscheinlich nicht wieder los, immerhin klingt das ein bisschen nach Wandern. Und keine Sorge, poetische Querverweise auf Ihre Lernreise spare ich mir an dieser Stelle. Tatsächlich folgen dann aber noch ein paar Zeilen, die überraschend zutreffend sind, ja mich fast schon berühren:

„Mit einer Mischung aus Professionalität und einem ordentlichen Schuss Humor sorge ich dafür, dass das Lernen nie langweilig wird und auch komplexe Themen leicht verdaulich bleiben.

Kurz gesagt: Ich bringe Farbe und Freude in jedes Projekt und lasse dabei nie die Ernsthaftigkeit vermissen, wenn sie gebraucht wird. Denn am Ende des Tages sollten wir nicht nur klüger, sondern auch ein bisschen glücklicher sein.“

Tatsächlich bringt es dieser letzte Absatz voll auf den Punkt und ich glaube alle die mich kennen, würden ihn so unterschreiben.

Ich liebe es im KI-Bereich zu arbeiten, nicht nur weil dieser sich in einem Tempo wandelt, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt, oder weil man mit so vielen interessanten Menschen in Kontakt kommt, sondern auch weil KI uns zwingt uns wieder auf unsere spezifisch menschlichen Eigenschaften zu fokussieren. 

Laufbahn Highlights

10/2024

Seit 08/2024

05/2024

Seit 02/2024

12/2023

Seit 10/2023

02/2023 - 12/2023

12/2022 - 03/2023

03 - 07/2020

Seit 03/2024

02/2018 - 07/2020

01/2016 - 07/2017

08/2020 - 07/2022

05/2015

Teilnahme an der "Regulating the Use of AI in education" Konferenz im Europarat. 

Future Scout für den Stifterverband und die Reinhard-Frank-Stiftung

Als Future Scout für generative KI in Hochschulen untersuche ich das Potenzial und die Grenzen von Chatbots in Hochschulen, sei es als sogenannte Lernbuddies oder zur mentalen Unterstützung der Studierenden. 

Lightning Talk zu "Social Chatbots gegen die Epidemie der Einsamkeit" auf dem University Future Festival

Mitglied im "Netzwerk ethische Nutzung KI"

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für KI-Projekte und den KI-Campus für die DHBW Heilbronn

Webinar zu Ethik der Künstlichen Intelligenz für Fobizz

Webinar "KI und ethische Verantwortung" für Fobizz.

Promotion im Bereich Ethik der Künstlichen Intelligenz

Promotion im Fach Philosophie zur Fragestellung "Friendship 2.0. How AI will shape the friendships of the future". 

Erstellung von Unterrichtsmaterial zu Ethik der Künstlichen Intelligenz für die gemeinwohlorientierte Bildungsplattform "Wandel vernetzt denken". 

Female Business Coaching 

Gymnasiallehrkraft für Englisch, Politikwissenschaften und Philosophie/Ethik am Hermann-Hesse-Gymnasium, Berlin

Onlinekurs der Yale University "The science of wellbeing" 

Erstellung von Unterrichtsmaterial zu Nachhaltigkeit, Generationengerechtigkeit, Flucht und Asyl, ausgezeichnet als BNE Material (nationale Auszeichnung) mit dem World Didac Award und shortlistet für den Best European Learning Award (BELMA) 

Referendariat am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg

Studium der Hauptfächer Englisch, Politikwissenschaften und Philosophie/Ethik in Freiburg und an der University of Edinburgh, Schottland. Abschlussnote 1.2 

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten eines meiner Angebote buchen? 
Schreiben Sie mir!

Danke für die Nachricht!

Newsletter-Anmeldung

Danke für die Nachricht!

© 2035 Website-Name. Erstellt mit Wix.com

bottom of page